TTG 1957 Netphen e.V.
  • Startseite
  • Nachwuchs
    • Ansprechpartner und Trainer/-in im Nachwuchsbereich
    • Trainings-und Heimspielzeiten im Nachwuchsbereich
  • Mannschaften
    • Trainingszeiten
    • Übersicht
    • Herren
      • 1. Herrenmannschaft
        • Spieler der 1. Herrenmannschaft
      • 2. Herrenmannschaft
        • Spieler der 2. Herrenmannschaft
      • 3. Herrenmannschaft
        • Spieler der 3. Herrenmannschaft
      • 4. Herrenmannschaft
        • Spieler der 4. Herrenmannschaft
      • 5. Herrenmannschaft
        • Spieler der 5. Herrenmannschaft
    • Damen
      • Damen-Team
        • Spielerinnen des Damen-Teams
    • Jugend
      • Jungen 19
        • Spieler:in der U19
      • Jungen 19 II
        • Spieler der U19 II
      • Jungen 15
        • Spieler der U15
      • Jungen 13
        • Spieler der U13
    • QTTR Liste
  • Mitglied werdenÜber diesen Link kommst du zum Mitgliedsantragformular
  • Über uns
    • Historie
      • 1957-1970
      • 1971-1980
      • 1981-1990
      • 1991-2000
      • 2001-2010
      • 2011-2020
      • 2021 – 2030
    • Vorstand
  • Mediathek & Mehr
    • Downloads
    • Bilder
    • Videos
    • Links
  • Log In
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Vereinsnachrichten

Deutscher Tischtennis-Bund: „Saison 2019/20 ist abgebrochen, Abschlusstabelle ist die von Mitte März

Landesverbände und DTTB finden bundeseinheitliche Lösung für Mannschaftsspielbetrieb / Ab sofort Planungssicherheit für die Vereine / TTBL ausgenommen

Frankfurt/Main. Auch wenn es das Datum nahelegt: Es handelt sich bei dieser Meldung nicht um einen Aprilscherz! Die Spielzeit 2019/2020 ist für den Mannschaftsspielbetrieb in ganz Deutschland von der untersten Kreisklasse bis zur Bundesliga (mit Ausnahme der TTBL, die von der TTBL Sport GmbH eigenständig organisiert und verwaltet wird) inkl. Pokal- und Relegationsspielen mit sofortiger Wirkung beendet. Das haben der DTTB und seine 18 Landesverbände in einer Telefonkonferenz am Dienstagabend beschlossen. In dieser abgebrochenen Saison wird die Tabelle zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussetzung der Spielzeit als Abschlusstabelle gewertet. Auf DTTB-Ebene war das der 13. März.

Die in diesen Abschlusstabellen auf den Auf- und Abstiegsplätzen befindlichen Mannschaften steigen auf bzw. ab. Der DTTB und die Landesverbände entscheiden individuell, wie Mannschaften berücksichtigt werden, die sich zum Zeitpunkt des Aussetzens Mitte März auf den Relegationsplätzen befinden. Ihre Entscheidungen darüber wollen die beteiligten Verbände kurzfristig einzeln erarbeiten und veröffentlichen. An den Vorgaben und Terminen der Wettspielordnung zur Planung der Saison 2020/2021 wird zum jetzigen Zeitpunkt festgehalten.

Ahlert: „Planungssicherheit für die Vereine“

„Wir bedanken uns herzlich für den sehr angenehmen und konstruktiven Austausch bei der Telefonkonferenz zu diesem wichtigen und komplexen Thema“, sagt Heike Ahlert, Vizepräsidentin Leistungssport des Deutschen Tischtennis-Bundes, die die Sitzung geleitet hatte. „Für diese Krisensituation konnte es keine einfache Lösung geben, die allen gerecht wird.“ Auch in zwei weiteren Punkten seien sich alle Gesprächsteilnehmer einig gewesen: Die Fortsetzung des Spielbetriebs wird in absehbarer Zeit nicht möglich sein. Und: Die Vereine sollten so schnell wie möglich Planungssicherheit für die jetzige und die kommende Spielzeit haben. „Es hätte wohl niemand verstanden, wenn wir eine Aussetzung immer weiter verlängert hätten, insbesondere vor dem Hintergrund, dass eine Wiederaufnahme zu extremen Terminproblemen geführt hätte“, erklärt Ahlert.

DTTB-Präsident Michael Geiger lobte die erfolgreiche Umsetzung der von allen Seiten gewünschten bundeseinheitlichen Lösung für die Saison 2019/2020. „Ein Trainer würde stolz sagen: ‚Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung.‘ In dieser Krisensituation haben alle an einem Strang gezogen – von der Entwicklung vieler Vorschläge für den Spielbetrieb in dieser Saison bis zur gestrigen Entscheidung.“

Hintergrund: Die Maßnahmen in der internationalen Corona-Krise

36 Seiten in Punktgröße zehn war die Zusammenfassung aller Vorschläge lang. Einige Landesverbände hatten dafür zuvor bei ihren Bezirken und Kreisen ein Meinungsbild eingeholt. Es folgte eine Vorauswahl unter Entwicklung verschiedener Szenarien für die Verschiebung von Wettkämpfen, deren Streichung sowie Auf- und Abstiegsregelungen, die dann abschließend in der Telefonkonferenz am 31. März diskutiert wurden. „Es war eine Herkulesaufgabe unter Hochdruck, die alle Beteiligten bestmöglich gelöst haben“, so Michael Geiger. Klar ist aber auch: „Es wird einige Härtefälle geben, die mit dieser Lösung nicht zufrieden sind“, sagt Heike Ahlert.

Hintergrund: Die Tischtennisverbände reagieren mit dem Saisonabbruch auch im Mannschaftsspielbetrieb auf die anhaltenden öffentlichen Beschränkungen, um die Ausbreitung des neuen Coronavirus Covid-19 zu verlangsamen. Schon am 19. März hatte der DTTB den Großteil der Bundesveranstaltungen im Nachwuchs-, Senioren- und Erwachsenenbereich im Individualspielbetrieb der Spielzeit 2019/2020 ersatzlos gestrichen.“

Quelle: Artikel vom 01.04.2020, Homepage des DTTB


1. April 2020
https://ttg-netphen.de/wp-content/uploads/2020/03/20200307_174249-scaled.jpg 1440 2560 TTGNetphen https://ttg-netphen.de/wp-content/uploads/2025/03/TTG-Netphen-Header-Logo-SVG.svg TTGNetphen2020-04-01 17:44:312020-04-01 17:44:31Deutscher Tischtennis-Bund: „Saison 2019/20 ist abgebrochen, Abschlusstabelle ist die von Mitte März
Wir sind auf dem Weg Wir sind auf dem Weg
  • Like unser Damen-Team!
  • Folge unserem Damen-Team!
  • Folgt uns auf Instagram!
  • Schau doch mal auf YouTube vorbei!
  • Sponsoren
  • sparkasse-fuer-ttg
    Polygon Logo
    g_h_h_r_logo
    CGC-Logo
    Logo_Lagano_2023_TTG-Netphen
    Joola Logo-2024
    LOGO-RHEINHESSEN

    Über uns

    Seit 1957 ist die TTG Netphen Teil der Tischtennisvereine im Kreis Siegen . Mit aktuell 5 Herren-Mannschaften, einem Damen-Team und 4 Jugend-Mannschaften gehört die TTG Netphen zu den größten Tischtennisvereinen im unmittelbaren Einzugsgebiet der Universität Siegen. Jeder Spieler und jede Spielerin findet für die eigene Spielstärke ein passendes Team. Von der NRW-Liga bis hin zur 2. Kreisklasse.

    TTG 1957 Netphen e.V.

    ­Addresse: An der Obernau 20, 57250 Netphen
    Telefon: 0170 – 5445647
    E-Mail: info@ttg-netphen.de

    Ansprechpartner:
    Christian Schipplock
    Telefon: 0170 – 5445647

    Armin Schipplock
    Telefon: 0176 – 44496983

      TTG 1957 Netphen e.V. - Datenschutz - Impressum - powered by Enfold WordPress Theme
      Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen