TTG 1957 Netphen e.V.
  • Startseite
  • Nachwuchs
    • Ansprechpartner und Trainer/-in im Nachwuchsbereich
    • Trainings-und Heimspielzeiten im Nachwuchsbereich
  • Mannschaften
    • Trainingszeiten
    • Übersicht
    • Herren
      • 1. Herrenmannschaft
        • Spieler der 1. Herrenmannschaft
      • 2. Herrenmannschaft
        • Spieler der 2. Herrenmannschaft
      • 3. Herrenmannschaft
        • Spieler der 3. Herrenmannschaft
      • 4. Herrenmannschaft
        • Spieler der 4. Herrenmannschaft
      • 5. Herrenmannschaft
        • Spieler der 5. Herrenmannschaft
    • Damen
      • Damen-Team
        • Spielerinnen des Damen-Teams
    • Jugend
      • Jungen 19
        • Spieler:in der U19
      • Jungen 19 II
        • Spieler der U19 II
      • Jungen 15
        • Spieler der U15
      • Jungen 13
        • Spieler der U13
    • QTTR Liste
  • Mitglied werdenÜber diesen Link kommst du zum Mitgliedsantragformular
  • Über uns
    • Historie
      • 1957-1970
      • 1971-1980
      • 1981-1990
      • 1991-2000
      • 2001-2010
      • 2011-2020
      • 2021 – 2030
    • Vorstand
  • Mediathek & Mehr
    • Downloads
    • Bilder
    • Videos
    • Links
  • Log In
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Vereinsnachrichten

Bronzemedaille für Peter Lattek bei den Westdeutschen TT-Einzelmeisterschaften der Senioren /-innen in Aachen

Bei den am 07. und 08.12.2019 in Aachen stattfindenden diesjährigen Westdeutschen Meisterschaften nahmen drei Spieler der TTG Netphen teil. 

In der Senioren 60 Klasse schlug sich Peter Lattek beachtlich. Im Einzel qualifizierte sich Peter über seine Gruppenspiele für das Achtelfinale. In dem sehr spannenden Spiel gegen Karl-Heinz Boensch (SV Germania Hauenhorst) gewann er den 1. Satz mit 11:7, verlor die beiden nächsten Sätze mit 7:11 und 6:11, wehrte im 4. Satz sogar einen Matchball beim 9:10 ab, gewann dann diesen Satz noch mit 12:10, und schaffte im entscheidenden 5. Satz aufgrund seiner kämpferischen Leistung mit einem 11:8 Sieg den Einzug in das Viertelfinale. Auch in diesem Spiel sah es für Peter gegen den favorisierten NRW-Liga Spieler Edgar Höhn (Mettmann Sport) lange gut aus. Den ersten Satz gewann Peter mit 11:9, die beiden nächsten Sätze verlor er nur knapp mit jeweils 8:11, und erst im 4. Satz musste sich Peter dann geschlagen geben. 

Im Doppel schied Peter mit seinem Partner Arnold Marzecki (TTG Menden) im Achtelfinale gegen die späteren westdeutschen Vizemeister Volker Klaczynski und Bernd Otto knapp mit 9:11, 9:11 und 8:11 aus.  

Einen schönen Erfolg errang Peter mit seiner Partnerin Martina Müller (SV Holzen) im Mixed-Wettbewerb. Durch einen klaren 3:0 Sieg im Viertelfinale gegen den Landesligaspieler Reiner Rohlje (TTC Schwalbe Bergneustadt) und seiner Partnerin Marion Wildrath (TV 1862 Haaren) erreichten Peter und Martina das Halbfinale. Gegen die späteren Vizemeister verloren sie zwar ihr Spiel mit 0:3 Sätzen, freuten sich aber riesig über den erreichten 3. Platz im Mixed.    

In der Senioren 70 Klasse war Karl-Hermann Weiß am Start. Souverän setzte er sich in seiner Gruppe mit 3 Siegen als Gruppensieger durch. Im Achtelfinale besiegte Hermann dann Peter Hunke (TTV Lübbecke) klar mit 3:1 Sätzen. Im Viertelfinale war dann gegen Ernst-Willi Jennessen (TuS Rheydt-Wetschewell) mit einer 1:3 Satzniederlage gegen den späteren westdeutschen Meister leider Endstation. 

Im Doppel gelang Hermann mit seinem Partner Günter Münnemann (TTC Holzwickede) im Achtelfinale ein 3:0 Sieg gegen Ludger Gottbehüt / Hans-Joachim Ziegert Im Viertelfinale verloren die beiden dann gegen die Paarung Josef Pöppelbuss / Werner Elslamp klar mit 0:3 und schieden aus. 

In der Senioren 75 Klasse startete Silvano Benedetti. In seiner Gruppe gewann Silvano sein Spiel gegen Hans-Erich Meys nach hartem Kampf mit 3:2 Sätzen. Die beiden weiteren Einzel gegen Werner Kasper und Rolf Glanzer verlor Silvano leider und schied aus.  

Im Doppel verlor Silvano mit seinem Partner Günter Henkel (FGF Saalhausen) das Spiel im Achtelfinale mit 1:3 Sätzen und schieden aus. 

Insgesamt waren es schöne Tage in Aachen, natürlich auch mit einem Besuch auf dem bekannten Weihnachtsmarkt beim Aachener Dom. 

Jetzt hoffen Peter und Hermann aufgrund ihrer jeweiligen Platzierungen im Einzel-Viertelfinale auf eine Nominierung zu den Deutschen Meisterschaften der Senioren im nächsten Jahr in Dillingen (Baden Württemberg).   


14. Dezember 2019
https://ttg-netphen.de/wp-content/uploads/2019/12/IMG-20191214-WA0001-1.jpg 1021 1581 TTGNetphen https://ttg-netphen.de/wp-content/uploads/2025/03/TTG-Netphen-Header-Logo-SVG.svg TTGNetphen2019-12-14 16:20:102019-12-14 16:20:10Bronzemedaille für Peter Lattek bei den Westdeutschen TT-Einzelmeisterschaften der Senioren /-innen in Aachen
Wir sind auf dem Weg Wir sind auf dem Weg
  • Like unser Damen-Team!
  • Folge unserem Damen-Team!
  • Folgt uns auf Instagram!
  • Schau doch mal auf YouTube vorbei!
  • Sponsoren
  • sparkasse-fuer-ttg
    Polygon Logo
    g_h_h_r_logo
    CGC-Logo
    Logo_Lagano_2023_TTG-Netphen
    Joola Logo-2024
    LOGO-RHEINHESSEN

    Über uns

    Seit 1957 ist die TTG Netphen Teil der Tischtennisvereine im Kreis Siegen . Mit aktuell 5 Herren-Mannschaften, einem Damen-Team und 4 Jugend-Mannschaften gehört die TTG Netphen zu den größten Tischtennisvereinen im unmittelbaren Einzugsgebiet der Universität Siegen. Jeder Spieler und jede Spielerin findet für die eigene Spielstärke ein passendes Team. Von der NRW-Liga bis hin zur 2. Kreisklasse.

    TTG 1957 Netphen e.V.

    ­Addresse: An der Obernau 20, 57250 Netphen
    Telefon: 0170 – 5445647
    E-Mail: info@ttg-netphen.de

    Ansprechpartner:
    Christian Schipplock
    Telefon: 0170 – 5445647

    Armin Schipplock
    Telefon: 0176 – 44496983

      TTG 1957 Netphen e.V. - Datenschutz - Impressum - powered by Enfold WordPress Theme
      Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen